"Neue Wege sind oft die Antwort auf alte Probleme."

   hello @ ashdcc.com

Beispielseiten unserer Kunden

Hier erhältst du einen Einblick in Webseiten von Kunden die an ihre speziellen Bedürfnisse angepasst wurden. Die Bedürfnisse sind sich zwar im Prinzip oft ähnlich (Informationen an Kunden weitergeben, Buchungs- oder Kaufoptionen, Terminkontrolle etc.) und dennoch gibt es immer individuelle Anpassungen. Du siehst hier zum Beispiel Seiten aus den Bereich Gastronomie, Event, Kunst und Fortbildung. 
 
Der wichtigste Faktor, die Basis welche alle Seiten und Kunden gemeinsam haben ist Vertrauen. Es sind Gemeinschaftsprojekte zwischen mir und meinen Kunden, welche es möglich machen eine Webseite oder Webapp so anzupassen, dass letztendendes die Kunden meiner Kunden davon Profitieren. Denn für diese werden die Seiten erstellt: Die Nutzer welche die Webseite besuchen und genau das finden was sie suchen.
 
Wenn du dich umgesehen hast, komme wieder zurück und Frage deine eigene individuelle Webseite und Webapps an! 
 
Und nun viel Spaß beim stöbern:

Edo Sushi

Das Edo Sushi ist ein beliebtes Restaurant in Saarlouis dass sich auf japanische Fusionsküche und Sushi spezialisiert hat. 2022 wurde es von Fallstaff zum beliebtesten Sushi-Restaurant im Südwesten Deutschlands gekürt. Und das nur 1 Jahr nach dessen Eröffnung!

Neben einer ansprechenden Webseite, war auch ein Buchungssystem und ein Online-Bestellsystem gefordert. Beides ist Kunden- und Nutzerfreundlich in die Seite integriert. Bisher hat Edo Sushi allerdings nur das Online-Buchungssystem aktiv geschaltet. Mit dem Online-Bestellungen möchten sie noch bis nach diesem Sommer warten.

Zur Webseite >

Niwa Sushi

Das Niwa Sushi ist ein Sushi Liefer- und Abholservice in Heusweiler (SL) und hatte spezifische Anforderungen an das Online-Bestellsystem. Neben den Klassikern, dass die Bestellungen automatisch ausgedruckt werden sollen und die Kunden eine Abhol- oder Lieferzeit nach ihrer Bestellung erhalten, sind bestimmte Öffnungszeiten für den Store, Urlaubszeiten und Gutscheinanpassungen gefordert, die an Produkte und Lieferart gebunden sind.

Das Niwa Sushi macht einen harmlosen Eindruck. Aber genau wie die überraschend gute Qualität der Gerichte, so ist auch der Online-Shop trotz seiner Einfachheit, komplett individualisiert und an die Bedürfnisse von Kunden und Geschäft angepasst.

Zur Webseite >

Tine Wittler

Tine Wittler ist von Freunden „die Wittlerin“ genannt, macht konstant ihr Ding. Sie bleibt sich treu und erfindet sich dabei doch immer wieder neu: Wie ein Chamäleon wechselt sie ständig und mit voller Absicht künstlerische Genres und Ausdrucksformen, um ihrer überbordenden Kreativität freien Lauf zu lassen. Diese Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit spiegelt sich nun auch in ihrem Internetauftritt wieder. Eine Kacheloptik symbolisiert die unterschiedlichen Bereiche und Räume, die jeden dazu einladen einzutreten und sich den jeweiligen Bereich in Ruhe zu betrachten.

Zur Webseite >

Arndt Baeck

Arndt Baeck (gespr. Baag) ist Klavierspieler und Glückbringer aus dem Norden. Die Webseite präsentiert sowohl den Künstler selbst als auch seine nächsten Auftritte und Termine, welche über ein Kalendersystem abrufbar sind. Ein eigener Ticketshop, mit Verknüpfung zu den großen Playern ist integriert und kann bei bedarf zugeschaltet und auch ausgeklinkt werden, wenn er nicht benötigt wird.

Zur Webseite >

Riedel Consulting

Dr. Marcus Riedel benötigte ein komplettes optisches und strukturelles Makeover seiner Webseite. Die CI in neuem Gewand wurde nicht nur auf die Webseite, sondern auch auf die Case Study übertragen. Technisch nicht aufwendig, aber optisch und strukturell optimiert, zeigt diese Webseite dass auch Einfachheit ein erstrebenswertes  Ziel sein kann.

Zur Webseite >

FOSAAR

Die FOSAAR ist ein Lehrinstitut für Erwachsenenbildung im Bereich Film, Fotografie und visuelle Kommunikation. Die Anforderungen hier sind auf Informationsverteilung und die Buchung von Workshops ausgelegt.

Ein einfaches, voll digitales Buchungssystem, erlaubt es den Kunden die Wunschtermine selbst auszusuchen und so die Workshops gut voraus zu planen.

Im Hintergrund läuft ein benutzerfreundliches Kalender- und Bestellsystem, welches es dem Nutzer erlaubt Termine im Voraus zu planen und eine gute Übersicht zu behalten. Der Endkunde sieht diese Termine dann in den jeweiligen Workshop-Kategorie und bucht dann über das System seinen Termin.

Zur Webseite >

Bonus: Ein Technologie Test

streetfood.saarland

Das Saarland war schon sehr oft ein Testareal für viele große Firmen, um zu sehen wie sich bestimmte Produkte oder Vertriebswege auf dem Markt entwickeln. Auch ich nutze die Region aus sehr speziellen Gründen, um neues auszuprobieren oder Technologien zu testen. streetfood.saarland ist eine Webseite welche mit Hilfe von Geolokalisierung und Communitybereichen eine Plattform präsentiert, welche nicht nur zum lokalisieren von Streetfood-Ständen genutzt werden kann. Der Aufbau und die Technik hinter der Webseite kann auch für Immobilienmakler, Hotelketten, Restaurantketten oder andere weit gefächerte Geschäftsmodelle genutzt werden, die auf mehrere Standorte aufbauen oder angewiesen sind.

Zur Webseite >

×
0%